Die Mietwagenbuchung in Deutschland ist grundsätzlich einfach – aber es gibt einige Besonderheiten, auf die man achten sollte. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

1. Führerschein und Alter
EU-Bürger benötigen lediglich einen gültigen nationalen Führerschein. Für Nicht-EU-Bürger kann ein internationaler Führerschein erforderlich sein. Das Mindestalter liegt meist bei 21 Jahren, für bestimmte Fahrzeugklassen sogar bei 25.

2. Kreditkarte notwendig
Bei fast allen Vermietern wird eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte für die Kaution verlangt. Debitkarten oder Barzahlung werden selten akzeptiert.

3. Versicherungsschutz prüfen
Eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung ist ratsam. Manche Tarife enthalten diese bereits, andere können über Drittanbieter abgesichert werden.

4. Kilometer- und Tankregelung
Viele Anbieter bieten „unbegrenzte Kilometer“ und die faire „voll/voll“-Tankregelung. Prüfen Sie diese Details genau, um Zusatzkosten zu vermeiden.

5. Abholstationen clever wählen
Flughäfen und Bahnhöfe sind bequem, aber oft teurer. Mietstationen in der Stadt oder am Stadtrand bieten meist bessere Konditionen.

6. Zusatzleistungen im Blick behalten
Extras wie Navigationsgeräte, Kindersitze oder Zusatzfahrer kosten extra. Vergleichen Sie, ob sich die Mitnahme eigener Ausstattung lohnt.

Fazit
Wer gut vorbereitet ist, spart Zeit, Geld und Nerven. Eine bewusste Tarifwahl und das Beachten lokaler Regeln machen die Mietwagenbuchung in Deutschland unkompliziert und transparent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert